Pjotr W. Dementjew

Politiker

* Januar 1907 Ubei

† 14. Mai 1977

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 40/1977

vom 26. September 1977

Wirken

Pjotr Wasiljewitsch Dementjew wurde im Januar 1907 in dem Dorf Ubei in der Tatarischen ASSR als Sohn eines Dorfschullehrers geboren. 1931 absolvierte er die Shukowskij-Luftwaffenakademie in Moskau. Im gleichen Jahr begann er in einem Forschungsinstitut zu arbeiten, zunächst als leitender Ingenieur und später als Abteilungschef. Ab 1934 war er nacheinander als Verkaufsleiter, Chefingenieur und schließlich als Direktor einer Flugzeugfabrik tätig.

Von 1941 bis 1946 bekleidete er den Posten des Ersten stellv. Volkskommissars für Flugzeugindustrie der UdSSR. Die relative Rückständigkeit der sowjetischen Flugzeugindustrie bei Kriegsausbruch machte den Aufbau neuer Fabrikanlagen in den von den Kämpfen nicht berührten Gebieten, im Ural und in Sibirien, nötig. D. zeichnete sich dabei aus und wurde 1941 mit dem Titel "Held der sozialistischen Arbeit" geehrt. Während des Krieges leitete er auch die Übernahme und Montage der aus den verbündeten USA eintreffenden Fabrikeinrichtungen für die neuen sowjetischen Anlagen auf dem Flugzeugsektor.

1947 bis 1953 war D. stellv. Minister der Flugzeugindustrie. 1953 erreichte er seine Stellung als Leiter der gesamten sowjetischen Flugzeugindustrie, die er bis zu seinem Tode innehatte. Sein Amtsbereich wurde mehrfach umorganisiert und umgetauft. ...